Raus aus dem kargen Schottland, hinein ist australische Yarra-Tal
Im 19. Jahrhundert verließen viele Schotten ihr Land, um der Arbeitslosigkeit und Armut zu entgehen. Auch die beiden Ryrie-Brüder entscheiden sich, auszuwandern. Während es die meisten ihrer Landesgenossen in die USA verschlug, zogen sie ans andere Ende der Welt nach Australien. Die beiden erwarben im Yarra-Tal fruchtbares Land, nutzten es für Viehzucht und benannten ihr Unternehmen.
Als 1850 Paul de Castella Yering Station übernahm, erkannte er in dem Areal das überragende Wein-Potenzial. Schon 1889 erhielt das Weingut für den besten Weinberg Viktorias den "Argus Gold Cup" - weitere Auszeichnungen folgten.
Und die Weine wurden noch besser
Die Familie Rathbone leistete bereits viele Jahre Großartiges - kaum vorstellbar, dass es noch zu toppen wäre. Es sollte aber so sein: mit Weinmaker William Lunn.
Darren Rathbone und Willy Lunn scheinen das perfekte Weingespann zu sein. Sie ergänzen sich menschlich und weintechnisch beispielhaft. Eine Symbiose, die in all ihren Weinen schmeckbar ist. Yering Station - ein florierendes Weingut und Garant für elegante, hochwertige Weine.
Trauben, die von der Sonne und dem Boden verwöhnt werden
Grundlage für die tollen, aromatischen und kraftvollen Yering Station Weine sind die Lehmböden in den langsam ansteigenden Hängen - das ideale Plätzchen für Spitzenweine. Dank den warmen, milden Sommermonaten und dem kühlen Herbst, erhalten die Weine ihren unverwechselbaren Ausdruck.
Ob Shiraz, Chardonnay, Pinot Noir oder Cabernet Sauvignon - sie alle haben zu Recht ihr Fanpublikum und werden auf der ganzen Welt genossen.