Die Aromenbombe Zinfandel, die Nationalrebe der USA
Der Zinfandel ist neben Cabernet Sauvignon und Merlot das absolute Aushängeschild und Alleinstellungsmerkmal für kalifornische Weine. Bis in die 1970er Jahre dachte man, dass es sie nur innerhalb der USA gibt. Zwar war klar, dass die Rebsorte urspünglich aus Europa kam, aber nicht, woher genau. Später fand man heraus, dass die Resbsorte eine starke Ähnlichkeit mit der italienischen Rebsorte Primitivo aufweist. Tatsächlich jedoch stammt die Zinfandel-Rebe (wie auch die Primitivo-Rebe) aus Kroatien. Aus ihr können unterschiedliche Weine hergestellt werden: Rotwein, Rosé (Blush Zinfandel, zumeist mit Restsüße) oder ein heller Blanc de Noirs (White Zinfandel, wenn ohne Schalen vergoren).
Der Ausbau von Zinfandel Rotweinen erfolgt meist reinsortig, teils als Cuvée mit Petite Sirah, Carignan und Alicante Bouschet. Hochwertige Zinfandel werden im Barrique ausgebaut, da die Rebsorte über genügend Struktur und Komplexität verfügt, um von der Reife in den kleinen Eichenfässern zu profitieren. Dadurch verbessert sich die Alterungsfähigkeit und die Weine gewinnen weitere Aromen wie Schokolade, Kaffee, Zeder, Vanille und Gewürze.