Chenin Blanc - eine verkannte Rebsorte
Die Rebsorte Chenin Blanc gilt als "verkannte Größe "und steht im Schatten von international beliebten Rebsorten, wie Chardonnay und Sauvignon Blanc. Die Edelrebsorte gehört dennoch zu den bekanntesten weißen Rebsorten weltweit.
Oftmals wird der Chenin Blanc aufgrund seiner Edelfäule für die Herstellung von Süßweinen, Tafeltrauben und Schaumweine verwendet. Die Rebe erbringt Weine mit reichlich Säure, die in ihre charakteristische Note zum Aroma von frischem Honig übergeht.
Chenin Blanc aus Südafrika
Weinbaulich gilt Chenin Blanc als schwierige Rebsorte, kann dafür aber breit angebaut werden. Die für Chenin Blanc typische Wuchskraft wird durch karge Böden gezähmt. Auf fruchtbaren Böden kann sie hohe Erträge liefern. Hierdurch hat sie sich in Südafrika zu einer besonders populären Rebsorte entwickelt. Kühl vergorene Basisweine bestechen trotz hoher Erntemengen mit knackiger Säure und den für südafrikanischen Chenin Blanc typischen Aromen von Guave und Ananas.
Chenin Blanc aus Übersee - häufiger Verschnitt als Solo
In Australien geht die Rebsorte überwiegend mit den Rebsorten Chardonnay und Sauvignon Blanc in Verschnittweine über.
Auch in Kalifornien, Südamerika und Neuseeland wird die Rebsorte angebaut, jedoch in geringem Maße.