Chardonnay ~ Weißwein, der aus Übersee noch fruchtiger ist!
Seit nunmehr zwanzig Jahren haben die Weißweine aus der Neuen Welt den Schritt aus dem Schattendasein der europäischen Weißweine geschafft. Heute stehen die Weißweine aus Südafrika, Australien, Neuseeland oder Chile mehr denn je für einen neuen, modernen Wein-Stil. Chardonnay spielte bei dieser Entwicklung eine entscheidende Rolle. Kaum eine andere Weißwein-Rebsorte ist beliebter in der Neuen Welt.
Chardonnay: Die besten Anbauländer in der Neuen Welt
Schon seit einiger Zeit feiern Weißweine aus Chardonnay große Erfolge in Übersee. In Ländern wie Südafrika ist Chardonnay neben Sauvignon Blanc klar die populärste und auch qualitativ vielversprechendste Rebsorte. Auch Australiens Chardonnay kann auf eine erfolgreiche Geschichte blicken: Bereits seit 1832 wird die Weißwein-Rebsorte in Down Under angebaut. Darüber hinaus bieten auch Chile und die USA traditionell Chardonnay-Weißweine für höchste Ansprüche. Ganz besonders beachtenswert zeigt sich Chardonnay aus Neuseeland. Er ist im Charakter europäisch geprägt.
Seit jeher Luxus im Glas
Ursprünglich stammt Chardonnay aus dem Burgund. Hier werden bis heute herausragende, aber leider auch unbezahlbare Weißweine aus Chardonnay bereitet. Zu den burgundischen Chardonnay-Weinen gibt es Alternativen aus Übersee. Mittlerweile haben sich einige Übersee-Weingüter regelrecht auf eleganten und exklusiven Chardonnay spezialisiert. Gerade aus Südafrika und aus den USA, vornehmlich Kalifornien, kommt erstaunlicher Chardonnay.
Chardonnay aus Chile
"Everybodys darling" ist auch in Chile die wichtigste weiße Rebsorte und passt sich mit exotischen, lebendigen Aromen aus kühlen Lagen bis zu buttrig-schweren Burgundern den verschiedensten Terroirs an. Mineralisch, floral und charaktervoll in Limari, nach tropischen Früchten duftend (Mango, Papaya) und zitrusbetont in Casablanca, mit Aromen von Birne und Grapefruit in San Antonio bieten bereits die kühlen Regionen Chiles viel Abwechslung. Im Zentraltal reicht das Spektrum der Düfte je nach Lage von Birne uns Banane bis zu Feige und Ananas. Chardonnay reagiert stark auf Klima und Boden und variiert deshalb besonders stark: speziellen "chilenischen Stil" zu erkennen fällt ebenso schwer wie "kalifornischen" oder "spanischen".