Südafrikas Weingeschichte
Die südafrikanische Weingeschichte beginnt 1655 mit dem Anbau von Weinreben im Umland von Kapstadt. Zunächst wurden Rebstöcke aus Frankreich angebaut. Der erste Wein aus Südafrika, der daraus entstand, soll nicht von besonders hoher Qualität gewesen sein. Grund hierfür waren das fehlende Weinwissen und die ungünstige Lage des Weingutes. Daraufhin wurde ein Standortwechsel in nördlichere und höhere Lagen unternommen. Aus dieser Unternehmung entstand die Stadt Stellenbosch. 1688 kamen die ersten französischen Einwanderer und gründeten das Weindomizil Franschhoek, unweit von Stellenbosch. Erst im 18. Jahrhundert wurde verstärkt südafrikanischer Wein nach Europa exportiert. Den eigentlichen Durchbruch hatte der Wein erst nach Ende der Apartheid.
Südafrikanische Weine - heutzutage aus dem Weinsortiment nicht mehr wegzudenken
Die südafrikanischen Weine zeichnen sich durch hohe Qualität und Langlebigkeit aus, und das Ganze zu erschwinglichen Preisen. Heute werden jährlich über 700 Millionen Liter südafrikanischen Weines produziert, von denen etwa knapp die Hälfte exportiert werden. Es gibt ca. 4000 Weinbauern, welche 560 Kellereien beliefern. Diese organisieren sich in 59 verschiedenen Kooperativen und 20 Großhändler. Am Westkap befinden sich die größten und schönsten Weinanbaugebiete. Es werden hauptsächlich Shiraz, Cabernet Sauvignon, Merlot sowie Chardonnay und Sauvignon Blanc angebaut. Der Weinversand schätzt die südafrikanischen Weine und hilft, diesen Teil der Erde weltweit zugänglicher zu machen.
Südafrikanische Weingüter
Graham Beck Weine sind ein guter Einstieg zum Thema Wein Südafrika. Das Weingut gibt es seit 1983 und es liegt in der Nähe der Städte Robertson und Franschhoek, in den jeweils gleich benannten Tälern. Das Weingut besteht aus insgesamt 386 Hektar Weinanbaufläche, verteilt auf vier Weingüter. Durch die unterschiedlichen Böden, auf denen die Weinreben stehen, kann eine größere Vielfalt an Weinsorten kultiviert werden. Somit ist für jeden etwas dabei. Im Programm gibt es vollmundige Rotweine, leichte Weißweine, sowie eine breite Auswahl an Schaumweinen. Überzeugen Sie sich selbst:
Ein weiteres berühmtes Weingut ist La Motte, welches auch im Franschhoek-Tal liegt. Es besteht schon seit 1695 und hat eine Fläche von 108 Hektar für seine Rebsorten. Der Wein wird nach alter französischer Tradition hergestellt, trotzdem arbeitet ein junges Team ständig daran, den Wein zu verbessern, um ihn in die Weltklasse zu heben.
Das Weingut Vergelegen, was soviel heißt wie "ferngelegen", wurde 1699 gegründet und liegt 4 Kilometer nordöstlich von Somerest West im Weinbaugebiet Stellenbosch. Die Weinreben werden auf 105 Hektar angebaut, neben Obstplantagen und einer Molkerei. Neben dem Weingut befindet sich auch ein Restaurant, in dem man sehr gut speisen und das ganze Spektrum der Vergelegen-Weine kennenlernen kann. Die dort produzierten südafrikanischen Weine gehören zu den Besten, was Südafrika zu bieten hat.