Geschichte der argentinischen Weine
Die Geschichte des Weinanbaus in Argentinien fängt im 16. Jahrhundert an, als die spanischen Konquistadoren den Wein in die neue Welt mitbrachten. Der spanische Missionar Juan Cidrón gilt als erster Winzer der Wein in Mendoza angebaut haben soll. Kultiviert wurde damals Mess- und Tafelwein um die hohe Nachfrage zu decken, welche stark anstieg, nachdem viele neue Einwanderer aus Spanien und Portugal das Land besiedelten. 1883 wurde der erste Qualitätswein in San Vicente angebaut, Initiator war der Gouverneur der Provinz Mendoza. Ab dem Jahr 1880 kamen viele italienische und einige französische Einwanderer, welche den Weinbau weiter verfeinerten und neue Rebsorten mitbrachten.