Sekt-Klassiker aus Südafrika
Mit der Entwicklung der so genannten Methode Cap Classique hat sich besonders Südafrika einen hohen Qualitätsstandard geschaffen, der sich am Herstellungsverfahren von Champagner orientiert und seit etwa 20 Jahren Verwendung findet - so wird südafrikanischer Schaumwein, hergestellt nach der Methode Cap Classique, eine echte Alternative zu Champagner.
Sekt von den namhaften Sekthäusern der Neuen Welt
Was Europa in Sachen Sekt kann, das kann man in Übersee auch. Vom Klima begünstigt und mit innovatorischem Denken bringt man frischen Wind in die Schaumwein-Herstellung. So findet sich beispielsweise einzigartig fruchtbetonter Sekt aus Cabernet Sauvignon und Pinot Noir genauso im Sortiment von Shiraz & Co wieder, wie ansprechende Sekte aller namhaften Sekt-Güter wie etwa Graham Beck, Simonsig oder Roederer Estate.