"Weinvater" Südafrikas stand Namenspate
Sonny le Roux gründete einst das Weingut 1945, um zunächst den kleineren Winzern der Region eine Gelegenheit zu bieten, hochwertigen Wein herzustellen. Er wusste von Anfang an, wo die Trauben dafür stehen sollten. Den Namen "Simonsvlei" wählte le Roux in Anlehnung an Simon van der Steel, der für ihn stets Gründervater vom Weinbau in Südafrika war.
Gute Qualität zu günstigen Preisen wurde Leitgedanke und schließlich der Erfolg des Unternehmens. Denn heute werden Simonsvlei-Weine von Südafrika aus in die ganze Welt exportiert.
1997 wurde die Kooperation aus mehreren Weinbauern in ein Privatunternehmen gewandelt, mit dem es an die Börse ging. Ein neu ausgerichtetes Management zog noch einmal an der Qualität und Effizienz, was noch einmal einen Quantensprung hinsichtlich Wettbewerbsfähigkeit bedeutete.
Was Simonsvlei Weine so auszeichnet, das ist ihre große Vielfalt. Alle Facetten, die Rotweine oder Weißweine zu bieten haben, werden harmonisch ausgebaut und das sorgt nicht nur für große geschmackliche wie aromatische Abwechslung, sondern wird zusätzlich auch zu einem ausgesprochen guten Preis-/Leistungsverhältnis angeboten.
Großen französischen Weinen wird häufig nachgesagt, dass sie kompliziert und eher schwer zugänglich sind -- dieses Vorurteil möchten die Weinmacher auf Simonsvlei nicht bestätigen. Wunsch und Ziel ist es, das Niveau der Wein hochzulegen und dennoch Wein hervorzubringen, der "einfach" zu trinken ist. Die südafrikanischen Böden aus einem Ton- und Schiefer-Gemisch und das mediterrane Klima bieten die optimalen Bedingungen, tolle Weine auf den Markt zu bringen.
Die Zenzela Linie von Simonsvlei
Zenzela bedeutet übersetzt "machen" – und ja, sie machen wahrlich Freude, diese modernen, trendigen Weiß- und Rotweine aus dieser Range von Simonsvlei. Konkret bedeutet das: Frische, kecke und in abgerundetem Stil vinifizierte Weißweine und fruchtbestimmte, ausgewogene und eher leicht zugängliche, nicht in Holz ausgebaute Rotweine.Insgesamt leichte Weine, die ebenso unkomplizierte Speisenbegleiter wie Solo-Weine in geselliger Runde sind.
Zwei außergewöhnliche "New Trends"
Da wäre die karamellige Wucht Toffee Chunk Syrah: Erstaunlich präsente Karamellnoten kennzeichnen diese Linie. Dabei werden die Eindrücke der Karamellbonbons ausschließlich aus der charakteristischen Persönlichkeit der Syrah-Traube und durch den feinsinnigen Eichenholz-Einsatz herausgearbeitet, sie sind daher rein natürlich.
Zur New Trend Linie gehört auch die Ja-Mocha Pinotage. JA, dieser außergewöhnliche Wein verbirgt deutliche Aromen gerösteter Kaffeebohnen mit einem feinen Einfluss dunkler Schokolade. Insgesamt ausgesprochen ausgewogen, fruchtig, mit weichen Tanninen und harmonischer Balance. Zu gegrillten Kalbsrückensteaks, Rumpsteak-Streifen mit Schoko-Rotwein-Soße an geschmorten Tomaten ist er ein starker Begleiter.
Macher - in Sachen Wein, aber auch sozialengagiert
Mit dem Sozialprojekt "Sima Kunye" hat das Weingut Simonsvlei etwas auf die Beine gestellt, das beispielhaft ist. Zusammenstehen! Das bedeutet "Sima Kunye" in der Übersetzung aus dem Dialekt der Xhosa. Und der Name ist Programm. Denn hier bekommen die Familien der Arbeiter auf dem Weingut die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen, das so wichtige Lesen und Schreiben zu lernen, damit sie später eine Ausbildung machen können - gerne in einem Weinberuf.