Qualität ist auf Sileni das oberste Ziel
Sileni ist ein hochmodernes Weingut, welches dafür gebaut wurde, rund 15.000 Tonnen Trauben verarbeiten zu können. Auf Sileni hat man sich hohe Qualitätsziele gesetzt. Nicht nur die Sileni Weine sollen von bester Qualität sein, sondern auch die Anbaumethoden im Weinberg, die Verarbeitungstechniken und die Weinkellertechnologie entsprechen den höchsten Ansprüchen.
Daher ließ Sileni die Weinberge sowie die Weinbaumethoden zertifizieren. Nun arbeitet das Team von Sileni seit 2002 nach ISO14001 und erhielt die "Sustainable Winegrowing Certification". Die neuseeländischen Winzer wollen die einzigartige und atemberaubende Landschaft Neuseelands erhalten. Daher wurden mit der "Sustainable Winegrowing Certification" einige Richtlinien erarbeitet, die die Winzer dort gemeinsam umsetzen.
Sileni Sauvignon Blanc - jeder Schluck ein Hauch Hawkes Bay
Das Weinland Neuseeland ist für seine hervorragenden Weißweine, die es hervorbringt, bekannt. Auch Sileni profitiert von dem hervorragenden Terroir der Hawkes Bay. Hier werden auf etwa 106 Hektar vor allem Weißweinreben wie Sauvignon Blanc, Semillon, Chardonnay, Pinot Gris und Riesling angebaut. Aber auch die roten Rebsorten Pinot Noir, Merlot, Cabernet Franc, Malbec und Syrah dürfen nicht fehlen.
Aus Silenis Kollektion ist der Sileni Cellar Selection Sauvignon Blanc ein Beispiel für einen besonders gelungenen Sauvignon Blanc aus Neuseeland. Die typisch tropischen Fruchtnoten, kombiniert mit einer eleganten Mineralität, verdankt der Sileni Sauvignon Blanc dem vielschichtigen und komplexen Terroir der Hawkes Bay. Die Weinbauregion Hawkes Bay verfügt allein über 25 verschiedene Bodentypen: Von Lehm- über Kalksteinböden bis hin zu Kies- und Sandböden bietet Hawkes Bay genügend Diversität für die Ausbildung verschiedenster Traubeneigenschaften.