BIO-Kontrollnummer: FR-Bio-01**
Saint Clair - Das Ziel vor Augen!
Das Ziel von Saint Clair ist es, Weltklasse-Weine zu kreieren, die jede Erwartung der Kunden übertrifft. Neal Ibbotson kombiniert sein exzellentes Weinwissen mit dem hervorragenden Klima Marlboroughs und dem Talent des besten Winzerteams Neuseelands. Um dieses Ziel zu verwirklichen, arbeitet das Team von Saint Clair mit sechs Weinbergen, die allesamt in unterschiedlichen Regionen von Marlborough liegen, darunter Rapaura, Awatere, Waihopai und Omaka Valley. So kann Saint Clair die besten Trauben jeder Region für seine feinen Saint Clair Weine verwenden.
Um die Produktion der Weine weiter zu optimieren, entwickelte das Team von Saint Clair ein "Puntkesystem" für all seine Weinberge. Jährlich wird die Qualität der Trauben notiert. So erhielt Saint Clair im Laufe der Zeit aussagekräftige Werte über Qualität und Quantität der Weinberge. Diese Daten werden ausgewertet, um so Stärken und Schwachstellen der jeweiligen Region herauszuarbeiten.
Saint Clair Sauvignon Blanc setzt Maßstäbe!
Seitdem die ersten Jahrgänge von Saint Clair im Jahr 1994 ausgezeichnet wurden, ist Saint Clair seither ein Synonym für Premiumwein aus Neuseeland. Seit der ersten Auszeichnung werfen die Weinkritiker immer wieder ein Auge auf Saint Clair Wein und kommen immer wieder zu demselben Entschluss: Der Saint Clair Wein aus Neuseeland ist Spitzenklasse! Besonders beliebt ist der Saint Clair Sauvignon Blanc, der wohl die beliebteste Rebsorte aus Marlborough ist.
Der preisgekrönte Saint Clair Sauvignon Blanc begeistert Kunden und Kritiker gleichermaßen mit seiner eleganten und für Marlborough typischen Mineralität und feinen Säure. Die typischen Aromen erhält der Wein durch die feinen Lehm- und Tonböden des Wairau Valley, die ideale Wachstumsbedingungen für Sauvignon Blanc Trauben bieten. Im Gegensatz zu Sauvignon Blanc bevorzugt die zweitbeliebteste, neuseeländische Rebsorte, Chardonnay, die flachen und tonhaltigen Böden der südlichen Regionen.
Allen Rebsorten von Saint Clair ist jedoch gemein, dass die warmen Tage und die kühlen Nächte zu einer besonders intensiven Ausbildung der Frucht verhelfen und so aparte und individuelle Saint Clair Weine hervorbringen.