Die Game Reserve Weine von Graham Beck
Nachhaltigkeit und das Bewahren der Schönheit der Natur ist bei Graham Beck oberes Ziel. Die fantastischen Game Reserve Weine zeugen davon. Mit eigenem "Planet-First-Logo" ausgestattet, sind die Game Reserve Weine Ausdruck einer umweltfreundlich inspirierten Weinproduktion, die die kommenden Generationen im Blick hat. Den Machern der Game Reserve Linie geht es um die ganzheitliche Synergie zwischen Mensch und Natur. Und da Wein ein Naturprodukt ist, spiegeln die Graham Beck Weine diese auf besonders natürliche und schonende Weise wider.
Auf den Etiketten der Game Reserve Weine sind Tiere abgebildet, die in einem Naturschutzreservat in Robertson leben, dass vom Weingut Graham Beck selbst bewirtschaftet, finanziert und gepflegt wird. Springbock und Fischadler - mit dem Kauf der Game Reserve Weine werden die Tiere im Graham Beck Reservat auch "finanziell unterstützt": Alle Gewinne fließen in den Erhalt des Naturschutzgebietes.
Graham Beck - Weinproduktion in Naturverbundenheit
Die Top-Qualität der Graham Beck Weine, sei es fruchtiger Rotwein, spritziger Weißwein oder perlender Sekt, ist nicht zu übertreffen. Bei Graham Beck achtet man stets auf die beste Qualität: Auf den Weinbergen wird per Hand gelesen, die Erträge werden extrem niedrig gehalten und die Game Reserve Weine etwa stammen von 50 Jahre alten Bush-Rebstöcken.
Graham Beck - Die Philosophie des Weines
Die beiden in Weinkreisen stets formulierten Sätze "Guter Weine wird im Weinberg gemacht" und "Von Anfang an das Richtige tun" sind bei Graham Beck die beiden Leitfäden für die Produktion von Wein. Individueller Wein mit eigenem Charme und außerordentlicher Qualität - das ist das Ergebnis der Weinguts-Philosophie.
Jedes Glas Graham Beck Wein soll das intensive Streben nach Weltklasse Wein durch beispiellose Andersartigkeit und unnachahmlichen Charakter zeigen. Pieter Ferreira, Winemaker bei Graham Beck in Robertson, gibt zu: "Es macht mich glücklich, Weinfreunde in aller Welt mit Wein und Sekt glücklich zu machen!"
Im Video zeigt Pieter "Bubbles" Ferreira, wie man einen Korken von Graham Beck Sekt 15 Meter weit in ein Glas schießt.